Tag der BBO Südweststeiermark

Die Region im Fokus der Schule

Am 23. Mai 2017 lud die Regionale BBO-Koordination VertreterInnen aller Neuen Mittelschulen (NMS), Polytechnischen Schulen (PTS) und der AHS zum „Tag der BBO" nach Wettmannstätten. Ziel der gut besuchten Veranstaltung war es, einen Anstoß zur intensiveren Vernetzung zwischen Schule und Regionalmanagement zu geben bzw. die Region Südweststeiermark und regionales Denken stärker in den Fokus der Schulen bringen. So wurden den interessierten TeilnehmerInnen das Regionalmanagement, das Regionale Jugendmanagement und die RBBOK vorgestellt, in den anschließenden Arbeitsgruppen gab es einen regen Austausch zu den Themen Berufsorientierung und Region.

Elisabeth Reiterer, Regionales Jugendmanagement betont: „Die Möglichkeiten zur Bildungs- und  Berufsorientierung sind sehr gut ausgebaut. Schaffen wir dieses Angebot für die Jugendlichen richtig zu kanalisieren, tun sich oft neue Jobperspektiven in der Region auf. Gute Vernetzung ist dabei das um und auf!

Aus aktuellem Anlass wurde das vielseitige Programm durch einen Fachvortrag zur „AusBildung bis 18" von Elke Lambauer, Leiterin der Koordinierungsstelle Steiermark, abgerundet.

Herzlichen Dank geht an Mag.a Kathrin Lendl für die Organisation und die Einladung.

 RR Helene Pilko, Pflichtschulinspektorin der Bildungsregion Südweststeiermark,  Landesschulinspektor Hermann Zoller, Helga Kügerl (Regionsvorsitzende Südweststeiermark) und Marion Innerhofer-Eibel (BBO-Koordination Land Steiermark A6 Fachabteilung Gesellschaft), Elke Lambauer „AusBildung bis 18“ sowie Professor Bernd Preiner von der PH Steiermark, GF Regionalmanagement Lasse Kraack, BBO Koordinatorin Kathrin LendlDie Jugendmanagerin strich die Schnittstellen zwischen RJM und den Vertretern der Schulen besonders heraus.
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).