Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Referat Jugend
    • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Förderung
    • Team
    • Jugendgesetz
    • Jugendstrategie
    • Initiative Jugendarbeit wirkt!
  • Veranstaltungen und Bewerbe
    • EuroLingua 2024
    • Jugendsingen
    • Switch 2023
    • Der Meilenstein
    • Redewettbewerb 2024
  • Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Offene Jugendarbeit
    • Verbandliche Jugendarbeit
    • Regionales Jugendmanagement
    • Fachstellennetzwerk
    • Landesspielberatung
    • Jugendsporthäuser
  • Jugendschutz
    • Aktuelles
    • Kinder/Jugendliche
    • Erwachsene/Eltern
    • Gewerbetreibende
    • VeranstalterInnen
    • Schulungen
    • Party ohne Alkohol
    • Downloads
    • Ansprechstellen
    • Spots / Videos
  • Aus- und Weiterbildung
    • wertstatt
    • Akademische Jugend- und GemeinwesenarbeiterIn
    • Tag der nonformalen Bildung
    • Jugend & Forschung
    • Seminare
    • aufzaq
    • Literatur & Dokumente
  • Info aus den Regionen
  • Zentralraum Steiermark
  • Liezen
  • Murau Murtal
  • Obersteiermark Ost
  • Oststeiermark
  • Südoststeiermark
    • Termine
    • Aktuelles
  • Südweststeiermark
  1. Sie sind hier:
  2. Referat Jugend
  3. Jugendarbeit
  4. Regionales Jugendmanagement
  5. Info aus den Regionen
  6. Südoststeiermark
  7. Aktuelles
  • Zentralraum Steiermark
  • Liezen
  • Murau Murtal
  • Obersteiermark Ost
  • Oststeiermark
  • Südoststeiermark
    • Termine
    • Aktuelles
  • Südweststeiermark
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

JUGENDINNOVATIONSPREIS 2021

Wir suchen wieder innovative und kreative Projekte von und/oder für Jugendliche aus der Südoststeiermark

Du hast in letzter Zeit ein innovatives, kreatives Projekt verwirklicht oder eine Aktivität umgesetzt, die auch anderen Menschen zugutekommt? Deine Initiative rückt Jugendliche wieder in den Fokus unserer Gesellschaft?

Melde dich und deine Idee beim Jugendinnovationspreis 2021 an, zeig‘ was du drauf hast und gewinne tolle Preisgelder!

Worum geht's beim "JIPSO" 2021?

Plakat zum Jugendinnovationspreis 2021
Plakat zum Jugendinnovationspreis 2021© Regionales Jugendmanagement

Das Regionale Jugendmanagement Südoststeiermark sucht zum mittlerweile zweiten Mal Projektideen, die innovativ und kreativ sind, neue Räume öffnen, die zur gesellschaftlichen Vielfalt beitragen und die Teilhabe sowie das Miteinander fördern. Wichtig ist, dass die Initiativen von und/oder für junge Menschen gestaltet sind und die Projekte auch anderen Menschen nutzen! Thematisch sind dir wirklich keine Grenzen gesetzt: Kunst und Kultur, Umwelt und Nachhaltigkeit, Gesundheit, soziales Engagement, Beteiligung, Gesellschaft, Bildung und Beruf, Technik, Sport, ...

„In der Südoststeiermark ist ein unglaublich hohes Maß an jugendlicher Kreativität und Innovationskraft vorhanden. Mit dem Jugendinnovationspreis wollen wir diese Projekte und Aktivitäten sichtbar machen und unseren jungen Menschen eine Bühne bieten. Denn speziell die Jugend braucht jetzt - nach Monaten der Einschränkungen in diversen Bereichen - unsere Aufmerksamkeit und Wertschätzung" erklärt Regionsvorsitzender LAbg. ÖkR Franz Fartek.

Wer kann wie einreichen?

Einreichen können Vertreter*innen von Verbänden, Vereinen, Institutionen, offene Jugendarbeit, Gemeinden und Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren bis 20. August 2021.

Einreichen kannst du, wenn du

  • das  Online Formular unter diesem Link ausfüllst
  • das Formular  HIER downloadest und per E-Mail an jugendmanagement@vulkanland.at sendest
  • das Formular per WhatsApp an 0664 88674746 sendest

Wichtig für die Einreichung deines Projektes sind:

  • Eigeninitiative: Die Initiative kommt von dir selber. Das Projektteam besteht mehrheitlich aus Jugendlichen zwischen 12 und 26 Jahren. Jugendliche sind die Entscheidungsträger*innen in diesem Projekt.
  • Nutzen für die Allgemeinheit: Auch andere sollen etwas davon gehabt haben.
  • Innovation, Raum für Neues: Dein Projekt sollte etwas Neues sein, Neues ermöglicht haben.
  • Nachhaltigkeit und Lernmöglichkeiten: Die Wirkung des Projektes soll länger anhalten, damit eine Lernmöglichkeit besteht.
  • Regionsbezug: Das Projekt muss in der Südoststeiermark stattgefunden haben.

Alle Kriterien im Detail findest du  HIER.

Wie geht's nach der Einreichung weiter?

Dein Projekt bzw. deine Initiative wird durch eine unabhängige Jury prämiert, die innovativsten Einreichungen können Preisgelder bis zu € 500,- abräumen. Erstmals gibt es auch den  Sonderpreis #jugendarbeitwirkt zu gewinnen. Die Chance auf diesen haben Projekte, die nach Monaten der Ausgangsbeschränkungen und Beschränkung der sozialen Kontakte Jugendliche wieder in den Fokus rücken und zur Entlastung von jungen Menschen beitragen.

Einreicher*innen haben die Möglichkeit, sich und ihre Idee bei der großen Preisverleihung am 29. September 2021 im Trauteum Trautmannsdorf zu präsentieren. Die Siegerprojekte werden vor Ort ausgezeichnet.

Zeigen wir gemeinsam, was die Jugend(-Arbeit) in der Südoststeiermark drauf hat! Ich freue mich auf zahlreiche kreative Projekteinreichungen!

Die Initiative Jugendinnovationspreis 2021 wird aus Mitteln nach dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 - StLREG 2018 und vom Land Steiermark, A6, Fachabteilung Gesellschaft unterstützt.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Jugend
  • +43 (316) 877-2637
  • Fax: +43 (316) 877-4841
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2 / 2. Stock
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×