Treffpunkt Berufsorientierung

Ein Nachmittag für interessierte Lehrerinnen und Lehrer der Region

Informationstransfer und Austausch sind zwei wichtige Eckpfeiler der erfolgreichen Bildungs- und Berufsorientierung in der Südoststeiermark (ehem. Bezirke Feldbach und Bad Radkersburg). Diese ermöglichen neben der BBO-Koordinatorin auch die engagierte Leiterin des BIZ (Berufsinformations-zentrum Feldbach) Petra Josefus.

Ihrer Einladung zum Austausch über Zahlen, Daten, Fakten und neue BO-Spiele im Unterricht folgten zahlreiche Pädagoginnen und Pädagogen der Region. In Vertretung des Regionalmanagements konnte die Regionale Jugendmanagerin Katharina Kortschak über aktuelle Projekte, Initiativen und Neuigkeiten zur BBO-Messe im Oktober einberichten.

Interessante Fakten:

Trends in der Berufswelt

1.   Industrie und erzeugendes Gewerbe:
      Auslagerung verstärkt Fokus auf neue Bereiche
2.   Dienstleistung verstärkt im Bereich
      Gesundheit und Soziales
3.   Stagnation im Handel - lediglich Tourismus generiert
 

Zukunftsfelder für Jobs

-   Forschung und Entwicklung
    (Mobilität, Ökotechnologie, Medizintechnik)
-   Betriebswirtschaft
    (Marketing, Controlling, Projektmanagement, HR...)
-   Informatik
    (System-, Software-, Betriebssystemprogrammierung)
-   Maschinenbau und Elektronik und NaWi
-   Gesundheit (Medizin, Rehabilitation, Betreuung und Pflege)
-   Unterricht und Lehre (NaWi, Wirtschaft, Informatik, Montanistik...)
    Sozialpädagogik (Gesellschaft, Migration...)

 

Was lernen Mädchen? Was lernen Burschen?

TOP Lehrberufe
TOP Lehrberufe © WKO Lehrlingsstatistik 2017
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).