Wertstatt:2018

Miteinander online und offline

Alle Jahre wieder finden sich interessierte Akteurinnen und Akteure der steirischen Jugendarbeit im Bildungshaus Schloss Retzhof ein, um zu lernen, zu diskutieren, zu entwickeln und auch ein bisschen zu genießen.
Von 04. Bis 05. Juni 2018 haben wir uns eineinhalb Tage lang mit dem Thema „jugendarbeit: analog und digital" auseinandergesetzt.


„Kinder und Jugendliche werden eine Vielzahl an Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in ihrem Leben benötigen, um an der digitalen Gesellschaft von morgen voll teilhaben zu können. Was bedeutet Medienkompetenz im Arbeitsalltag der Jugendarbeit und wie kann die Jugendarbeit Kinder und Jugendliche beim Hineinwachsen in digitalen Lebenswelten unterstützen und begleiten?"
Gemeinsam mit den Expert*innen der Fachtagung


sind wir dieser Frage nachgegangen und konnten tiefere Einblicke gewinnen, sowie unsere eigenen Expertisen mit Fachinformation unterfüttern.

Für das Regionale Jugendmanagement haben Medienkompetenzen sowie die digitalen Lebenswelten der südoststeirischen Jugendlichen einen hohen Stellenwert, wenn eine regionale Schwerpunktsetzung im Fokus steht. Informationen und Handlungsrahmen im Kontext der Digitalisierung können und werden oft nicht mehr im elterlichen bzw. schulischen Rahmen vermittelt, aufgrund von zeitlichen Ressourcen. Zum Großteil ist dies aber auf die nicht vorhandenen Kompetenzen der Eltern-Generation zurückzuführen. Als Regionalentwicklerin für das Thema Jugend sehe ich mich auch in der Verantwortung, passende und funktionierende Konzepte für die Region zu entwickeln und diese in der Gemeinschaft mit Akteur*innen zu implementieren. Der Markt an möglichen Methoden, Best-Practice Beispielen und Handlungsanleitungen für Jugendthemen ist ein großer, gerade deshalb glaube ich, dass es einen Ansatz braucht, der sowohl dem Individuum als auch der Gesellschaft die Möglichkeit gibt, sich weiter zu entwickeln.


Wenn Sie an diesem Thema interessiert sind und/oder etwas beitragen möchten, dann gerne einfach unter jugendmanagement@vulkanland.at oder 06648674746 bekanntgeben.

Zum Schluss - die nächste Wertstatt kommt bestimmt, also aufmerksam sein und schnell anmelden. Eine Fachtagung die immer einen Besuch wert ist!

RJMs in Action
RJMs in Action© Cornelia Pommer
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).