Training der Bundesjugendvertretung

Globales Lernen in der außerschulischen Jugendarbeit

GLOBALES LERNEN IN DER AUSSERSCHULISCHEN JUGENDARBEIT

Globales lernen
Globales lernen© RJM Oberstmk. West
Globales lernen
Globales lernen© RJM Oberstmk.. West
Globales Lernen
Globales Lernen© RJM Oberstmk. West
Globales lernen
Globales lernen© RJM Oberstmk. West

Viele MultiplikatorInnen der Region Obersteiermark West, angefangen von hauptamtlichen MitarbeiterInnen der offenen Jugendarbeit, JugendvertreterInnen der Gemeinde, aber auch ehrenamtliche JugendarbeiterInnen, folgten der Einladung von Julia Schlacher ( RJM Obersteiermark West) und der  Bundesjugendvertretung zu einem der kostenlosen "OUR WORLD" Workshops in der Steiermark.

Unter dem Themenschwerpunkt  "Beteiligung und Engagement" wurden am 15. Februar 2017 ganztätig Methoden zur Beteiligung von Jugendlichen in der außerschulischen Jugendarbeit vorgestellt. Partizipation wurde aber nicht nur gelehrt, sondern von den TeilnehmerInnen auch gelebt. So konnten alle vorgestellten Konzepte auch sofort in Kleingruppen ausprobiert und umgesetzt werden.  

Wer Interesse hat den "wandernden Tennisball", "die Blaue Couch" oder das "Verzwickte Fragenspiel" auszuprobieren und zu erlernen sollte unbedingt eines dieser wertvollen Trainings besuchen.

Bewertung des regionalen Jugendmanagements: Prädikat SEHR EMPFEHLENSWERT!

 

Training „Beteiligung & Engagement"

Du willst junge Menschen zur Gestaltung der Welt ermächtigen, ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sich engagieren können und selbst Veranstaltungen partizipativ gestalten? Dann nimm an diesem Training teil!

Beteiligung und Engagement sind unerlässlich für tragfähige Lösungen, egal ob auf lokaler oder globaler Ebene. Beteiligung wird dort möglich, wo Menschen auf Augenhöhe in Dialog treten.

In diesem Sinne geht es in diesem Training um eine Reflexion der eigenen Haltungen und Erfahrungen und um den Austausch verschiedener Perspektiven zum Thema. Lernmöglichkeiten bieten einerseits die vorgestellten Methoden, aber auch das Setting des Trainings an sich - Lernen durch Erleben.

Informationen zu den Trainings und Inhalten gibt es auf der Homepage der Bundesjugendvertretung  https://www.bjv.at/activities/our-world-global-denken-lokal-handeln/

und auch beim Regionalen Jugendmanagement der Obersteiermark West.

 

Nächste Termine:

So. 2. Apr., 9-17h, Schloss Krastowitz, Klagenfurt

Mo. 3. Apr., 9h30-17h30, akzente Salzburg, Glockeng. 4c

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).