Vorstellung Jugendprojekt "Land in Sicht" in Seckau

Land in Sicht
Land in Sicht© medienwerkstatt
Land in Sicht
Land in Sicht© medienwerkstatt
Land in Sicht
Land in Sicht© medienwerkstatt

In Kooperation der Medienwerkstatt Graz und des Regionalen Jugendmanagements Obersteiermark West wird 2013 das Filmprojekt "Land in Sicht" in Zusammenarbeit mit der Landjugend Seckau stattfinden. Kürzlich informierte Dorli Kurteu von der Medienwerkstatt Graz die interessierten Jugendlichen über ihr Vorhaben und es konnte bereits eine fruchtbare Zusammenarbeit eingeleitet werden.

Land in Sicht ermöglicht es jungen Menschen eine filmische Auseinandersetzung mit ländlichen Lebensräumen. Seit 2007 wurden "Land in Sicht"-Projekte in verschiedenen Gemeinden wie Murau, Radkersburg oder Vordernberg erfolgreich und mit großer Begeisterung der Jugend umgesetzt. Eine reale und gedankliche Reise durch das eigene Dorf, den eigenen Landstrick, den eigenen Lebensraum soll dieses Projekt anregen. Lieblingsplätze und deren Geschichte werden so beispielsweise zum Leben erweckt oder Themen wie Abwanderung diskutiert und Unbehagen, Kritik, Sehnsüchte, Interessen aber auch Zukunftsvisionen filmisch ausgedrückt.

Je nach Interesse der jungen Filmemacher der Landjugend Seckau wird auch hier in den Sommermonaten ein dokumentarischer Film, Spielfilm, Musikclip, Animations- oder Expterimentalfilm erarbeitet und gedreht werden. Zusätzlich zu einer intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung mit einem für junge Menschen zentralen Thema, bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit das Medium Film aktiv als GestalterInnen kennenzulernen. Die Medienwerkstatt Graz begleitet die jungen Menschen von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.

Gemeinsam mit dem Regionalen Jugendmanagement ist nach Abschluss der Projektarbeit eine regionale Präsentation, sowie Verbreitung in verschiedenen Videoplattformen geplant. Die Medienwerkstatt Graz bietet außerdem die Möglichkeit an, den Film bei diversen nationalen und internationalen Jugendmedien-Festivals einreichen zu können bzw. diesen im Rahmen des Festivals "screentime-zeig deinen Film im Kino" vorzustellen.