Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Referat Jugend
    • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Förderung
    • Team
    • Jugendgesetz
    • Jugendstrategie
    • Initiative Jugendarbeit wirkt!
  • Veranstaltungen und Bewerbe
    • EuroLingua 2024
    • Jugendsingen
    • Switch 2023
    • Der Meilenstein
    • Redewettbewerb 2024
  • Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Offene Jugendarbeit
    • Verbandliche Jugendarbeit
    • Regionales Jugendmanagement
    • Fachstellennetzwerk
    • Landesspielberatung
    • Jugendsporthäuser
  • Jugendschutz
    • Aktuelles
    • Kinder/Jugendliche
    • Erwachsene/Eltern
    • Gewerbetreibende
    • VeranstalterInnen
    • Schulungen
    • Party ohne Alkohol
    • Downloads
    • Ansprechstellen
    • Spots / Videos
  • Aus- und Weiterbildung
    • wertstatt
    • Akademische Jugend- und GemeinwesenarbeiterIn
    • Tag der nonformalen Bildung
    • Jugend & Forschung
    • Seminare
    • aufzaq
    • Literatur & Dokumente
  • Info aus den Regionen
  • Zentralraum Steiermark
  • Liezen
  • Murau Murtal
  • Obersteiermark Ost
  • Oststeiermark
  • Südoststeiermark
  • Südweststeiermark
  1. Sie sind hier:
  2. Referat Jugend
  3. Jugendarbeit
  4. Regionales Jugendmanagement
  5. Info aus den Regionen
  • Zentralraum Steiermark
  • Liezen
  • Murau Murtal
  • Obersteiermark Ost
  • Oststeiermark
  • Südoststeiermark
  • Südweststeiermark
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Jugend- Workshops für Spaß am Lernen und gegen Stress

Die ARGE Jugend Stoppt in der Südoststeiermark. Themenschwerpunkt war der Umgang mit Stress und neuen Medien

Was ist wichtig im Umgang mit „neuen" Medien? Wie können unsere Kinder und Jugendlichen besser mit Stress umgehen und Spaß am Lernen entwickeln? Und ist es möglich ein angenehmes Klassenklima für alle, zu erzeugen?

Die Themen wie ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Medien, Umgang mit Konflikten sowie Stressmanagement beim Lernen sind im Alltag von Bildungs- und Jugendeinrichtungen aktueller denn je.

Am 02. März war es rund 40 Schülerinnen und Schülern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie (Schul)sozialarbeiterinnen und (Schul)sozialarbeitern möglich in Bad Radkersburg bei 2 Schnupperworkshops die für sie relevanten Themen zu besuchen. Beim Thema „Umgang mit neuen Medien" ging es unter anderem darum die Gefahren der Sozialen Medien zu erkennen. Erich Tragner von Input Steiermark zeigte den interessierten 15.-16- Jährigen wie man effizient die „Schummelzetteltechnik", „Mindmapping" und die „Schauspielertechnik" für den Lernerfolg einsetzt. Im letzten Schnupperworkshop wurde noch angeregt über die Methoden zur Schaffung eines anregenden Klassenklimas für Alle diskutiert und Erfahrungen aus dem Pädagog*innen Alltag ausgetauscht.

Info ARGE JUGEND

Die ARGE JUGEND unterstützt als Präventions- und Beratungsstelle Schule, Jugendeinrichtungen und durch inhaltliche Workshops, Online-Unterlagen und unterschiedlichen Projekten in der gesamten Steiermark. Dieses interaktive und lebendige Angebot für Lehrer*innen, Jugendarbeiter*innen und sonstigen Multiplikator*innen ist jedes Jahr eine Bereicherung für die Region.

Die überparteiliche ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist eine Fachstelle für Gewaltprävention, Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit.

Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit Jugendlichen arbeiten.

Was macht die ARGE?

  • Informations- und Beratungstätigkeit
  • Lern- und Arbeitsmaterialien
  • Workshop- und Seminarangebot
  • Steirische Jugendstudien (2007, 2009, 2011 und 2014)
  • Vernetzungstätigkeit
  • Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Publikationstätigkeit

Weiter Infos:  www.argejugend.at

Workshop MedienZuhörerinnen KlassenklimaWorkshop LerntechnikenAufmerksame Zuhörerinnen
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Jugend
  • +43 (316) 877-2637
  • Fax: +43 (316) 877-4841
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2 / 2. Stock
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×