1. Oststeirischer BürgerInnen-Rat
OSTSTEIERMARK 2025 – Die Zukunft liegt in unseren Händen
1. Oststeirischer BürgerInnen-Rat am 22. und 23. November 2013 in Bad Waltersdorf

„Wenn man Menschen die Möglichkeit gibt sich einzubringen, dann wird Region auch lebendig." (Zitat, TeilnehmerIn, BürgerInnen-Rat, 22.11.2013)
11 zufällig ausgewählte Personen aus der Region Oststeiermark nahmen am 22. und 23. November 2013 am BürgerInnen-Rat teil. Dieser BürgerInnen-Rat hier in der Oststeiermark ist der erste dieser Art und ist eingebettet in einen Bürgerbeteiligungsprozess „Meine Idee für die Oststeiermark" der LAG Thermenland Lafnitztal. Ziel dieses Prozesses ist es, die Bürger und Bürgerinnen für die Region zu sensibilisieren, sich mit den eigenen und fremden Ideen und Gedanken auseinanderzusetzen, um so eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen. Die Moderationsmethode „Dynamic Facilitation" erlaubt es, seine Meinung und Gedanken mitzuteilen, es gibt kein Richtig und kein Falsch.
Gleich zu Beginn wurde der Satz formuliert: „Die Menschen in dieser Gegend haben immer was aufgesetzt bekommen." (Zitat, TeilnehmerIn, BürgerInnen-Rat, 22.11.2013). Mit diesem Format wollen wir den BürgerInnen eine Stimme geben.
Die TeilnehmerInnen des BürgerInnen-Rats haben für sich frei entschieden, an welchen Themen sie arbeiten möchten. Die für sie wichtigen Punkte wurden gemeinsam erarbeitet. Themen waren Stärkung der Wirtschaft und Beschäftigung, Jugend, Frauen, Demographie, regionale Identität, wertschätzender Umgang usw.
Am Abend des 23.11.2013 fand das BürgerInnen- Cafe statt, wo die Ergebnisse einem breiten Publikum präsentiert wurden. Es wurde viel diskutiert und dann daran weitergearbeitet.
Eines ist klar: für die Umsetzung braucht es viele Hände, die tatkräftig anpacken. Deshalb werden die Ergebnisse im LEADER Vorstand behandelt, damit dieser Samen, der im BürgerInnen-Rat gesät wurde, auch tatsächlich in der Region sichtbar wird. Die TeilnehmerInnen des BürgerInnenRats sind dazu bereit und haben eine Mitarbeit angekündigt, ganz im Sinn einer TeilnehmerIn „Wir sind die Politik - Zivilbevölkerung soll sich mehr und aktiver einbringen."
Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet!