KENNE DEINE RECHTE sucht neues Team
Die Online-Plattforum für Menschrechte
KENNE DEINE RECHTE schließt ein Projektjahr ab und bereitet sich auf das nächste, das mittlerweile vierte Jahr vor.
Seit Herbst 2010 arbeiten Schülerinnen und Schüler mit Interesse an (Online-)Journalismus und an Menschenrechten an der Jugendplattform des Grazer Menschenrechtsbeirats, www.kennedeinerechte.at. Im Laufe von drei Schuljahren füllten die MenschenrechtsjungjournalistInnen die Website KENNE DEINE RECHTE mit ihren Beiträgen - mit Artikeln, Interviews, Glossen, Fotos, Videos ... mit Leben.
"Mit Kenne deine Rechte habe ich eine Menge Erfahrungen gesammelt, die ich sonst nicht machen hätte können. Ein Besuch in der Justizanstalt Karlau, eine Teilnahme an einem internationalen Festival, Outdoor-Trainings und Teambuilding Workshops, die Mitarbeit bei einer Radiosendung, ein Videodreh, Gespräche mit diversen InterviewpartnerInnen und vieles mehr. Das wichtigste ist für mich, dass ich dadurch Personen kennenlernen konnte und Geschichten gehört habe, die mich heute viele Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten lassen." Magdalena Schmölzer, 19 Jahre, im Juli 2012
Magdalena, Florian und David waren drei Jahre lang dabei, einige andere widmeten sich ein bis zwei Schuljahre lang dem Projekt Menschenrechtsjournalismus. Jetzt wird es Zeit für einen Generationswechsel, deshalb sucht KENNE DEINE RECHTE, die Online-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche wieder ein neues Team - junge Leute zwischen 14 und 21, die Lust haben, bei dem Projekt mitzumachen.
ANFORDERUNGEN?
Wer mitmachen will, sollte natürlich einigermaßen schreiben können, Interesse für Journalismus und Menschenrechte, Gesellschaft, Politik usw. mitbringen und im Schuljahr 2013/14 Zeit für Einführungsworkshops, Outdoor-Teambuilding sowie natürlich das Recherchieren und Verfassen oder Filmen von drei bis fünf Beiträgen haben.
Für mehr Informationen über das Projekt steht das Team von Kenne deine Rechte gerne zur Verfügung. Was die bisherigen Redaktionsteams geleistet haben kann man auf der Homepage www.kennedeinerechte.at nachsehen und -lesen.
Kontakt:
Geschäftsstelle des Menschenrechtsbeirates der Stadt Graz
Projektleitung Alexandra Stocker
alexandra.stocker@uni-graz.at
European Training and Research Centre
for Human Rights and Democracy
Elisabethstrasse 50B
A-8010 Graz
T +43 316 380 1536
F +43 316 380 9797