Tag der Landjugend
Am 3. Februar fand der 63. Tag der Landjugend statt
Es wird gefeiert, getanzt und vergoldet…
…wenn die steirischen Jugendlichen in ein neues Jahr starten! Am Sonntag, dem 3. Februar fand im Schwarzl Freizeitzentrum in Unterpremstätten der 63. Tag der Landjugend statt. Highlights des Programms waren die Verleihung der goldenen Leistungsabzeichen sowie die Auszeichnung der besten Ortsgruppenprojekte der Steiermark. Energiegeladen feierten die 1.800 Jugendlichen und Ehrengäste die zahlreichen Erfolge und den Start in ein neues Landjugendjahr gemäß dem Arbeitsschwerpunkt "Energize me – Kraft für di & mi".
Drei goldene Leistungsabzeichen für Weiz
Johannes Fiedler (OG St. Ruprecht/Raab), Wolfgang Ostermann (OG Fladnitz/Teichalm) und Christina Sorger (OG Passail-Hohenau) wurden beim Tag der Landjugend von Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Gerhard Wlodkowski mit dem Leistungsabzeichen in Gold geehrt. Damit erhielten die drei Weizer Jugendlichen die höchste Auszeichnung für Mitglieder bzw. FunktionärInnen der Landjugend.



Ein Silber- und drei Bronzeprojekte in Weiz
„Expedition Gasen“ lautete das Projekt der Landjugend Gasen, bei dem SchülerInnen auf eine spielerische Art und Weise an zwei Tagen ihr Heimatort näher gebracht wurde. Mit dieser Aktion schaffte es die Landjugend Gasen, die Auszeichnung in Silber zu erreichen. Mit Bronze wurden die gemeinnützigen Projekte der drei Ortsgruppen Anger, Miesenbach und St. Margarethen/Raab von Agrarlandesrat Hans Seitinger belohnt! Der „Goldene Panther“ und somit die Auszeichnung in Gold für das beste steirische Landjugendprojekt ging heuer an die Ortsgruppe Altenberg-Kapellen-Neuberg (MZ) mit dem Bau eines Freiluftklassenzimmers.
Energize me – Kraft für di & mi!
Am Nachmittag wurden die zahlreichen Erfolge und der Start in das neue Arbeitsjahr der Landjugend Steiermark gemeinsam gefeiert. So wurde das Tanzbein beim offenen Volkstanzen sowie zur Coverband "Rocket" geschwungen. Die vielen Begegnungen und die tolle Stimmung werden wohl noch lange Kraft und Energie für die kommenden Landjugendaktivitäten liefern!