Landessommerspiele der Landjugend Steiermark
zur Homepage der Landjugend Steiermark










Mürzzuschlag auch im Sommer unschlagbar
Nach dem Sieg bei den Landeswinterspielen sicherte sich Mürzzuschlag nun auch den Bezirkssiegertitel bei den Landessommerspielen. Hinter den Mürzern landete Vorjahressieger Murau auf Platz zwei gefolgt von Voitsberg. Marianne Kahr aus dem Bezirk Weiz druckte den Einzelbewerben der Sommerspiele einmal mehr ihren Stempel auf.
Marianne Kahr bleibt bei Sommerspielen das Maß aller Dinge
Hoch lag die Latte für die Weizerin Marianne Kahr. Die 20jährige Koglhoferin hatte drei Goldmedaillen von den Sommerspielen 2009 zu verteidigen und hielt dem hohen Erfolgsdruck eindrucksvoll stand. Mit Gold und jeweils Tagesbestzeit beim Geländelauf und beim 1.000 Meter Lauf verteidigte sie ihre beiden Ausdauertitel des Vorjahres. Durch den Sieg bei der Premiere des spektakulären KO Hindernislaufs schraubte sie ihre Bilanz auf insgesamt acht Goldmedaillen bei den Landessommerspielen der Landjugend.
Markus Wiltschnigg beweist Vielseitigkeit
Markus Wiltschnigg aus dem Bezirk Mürzzuschlag ist wohl der vielseitigste Athlet der Landessommerspiele 2010. Er holte sich insgesamt fünf Medaillen. Zwei Mal Gold im 1.000 Meter Lauf und beim Dreikampf folgten zwei Silberne beim Geländelauf und im Sprint-Triathlon. Bronze holte er sich noch mit den Mürzzuschlager Fußballern. Das halbe Dutzend machten die Supersprinter der LJ Gößnitz (Voitsberg) voll. Zum sechsten Mal in Serie holten sie sich Staffelgold (4x100 Meter).
Leibnitzerinnen holen sich die Fußballkrone
Zwölf Mädchen- und neun Burschenteams kämpften bei schwierigen Platzbedingungen und teils strömendem Regen um den Fußball-Landesmeistertitel 2010. Bereits zum dritten Mal in Serie schaffte es der Bezirk Leibnitz beide Teams ins Finale zu bringen. Während die Burschen der LJ Hengsberg den "Leibnitzer-Finalfluch" nicht ablegen konnten und im Elfmeterschießen gegen den Bezirk Voitsberg 3:4 verloren, schafften es die Leibnitzer Mädchen. Das Mixteam der LJ Gabersdorf und Hengsberg kürte sich mit einem knappen 1:0 Sieg über Judenburg mit der Fußball-Landessiegerinnenkrone 2010.
Heißumkämpfte Volleyballbewerbe mit drei Siegerbezirken
Der Bezirk Murau, der in den Vorjahren die Volleyballbewerbe dominierte und in allen drei Bewerben Medaillen holte, musste sich im heurigen Jahr mit der Goldmedaille bei den Burschen begnügen. Silber und Bronze gingen mit St. Peter und Obdach an die Judenburger Teams. Beim Mädchenturnier setzten sich die Vorjahressiegerinnen aus St. Georgen (Leibnitz) gegen Eggersdorf (Graz Umgebung) durch. Das Mixedturnier ging an Vorjahressieger Langenwang (Mürzzuschlag) gefolgt von der LJ Stubenberg (Hartberg) und der LJ Aflenz & Etmissl (Bruck).
Völkerball wird immer beliebter
Als vor fünf Jahren das Völkerballturnier bei den Landessommerspielen eingeführt wurde, glaubte wohl niemand an einen derartigen Boom. Seither sind die Teilnahmezahlen ständig gestiegen. Im heurigen Jahr nahm das Rekordteilnehmerfeld von 16 Teams das Turnier in Angriff. Den Sieg sicherte sich schlussendlich die LJ Langenwang (Mürzzuschlag). Die Mürzer setzten sich im Finale gegen die LJ Oberaich (Bruck) durch. Bronze ging mit Krieglach an das zweite Mürzzuschlager Team.
Mürzzuschlag holt sich Sport-Double 2010
Bereits zwei Mal gelang dem Bezirk Murau dieses Kunststück. Nun wandelt der Bezirk Mürzzuschlag auf denselben Spuren. Nach dem Mannschaftssieg bei den Landeswinterspielen 2010 sicherten sich die Mürzer Landjugend-Sportler auch den Bezirkssieg bei den Landessommerspielen. Mit insgesamt 19 Medaillen, davon sieben in Gold, waren die Mürzer auch im Medaillenspiegel obenauf. Platz zwei ging an Vorjahressieger Murau gefolgt von Voitsberg.
LJ Paltental kam, sah und siegte
Zum zweiten Mal wurde der spektakuläre und spannende Sprint-Triathlon durchgeführt. Dabei gilt es für ein 3er Team einen Triathlon (150 Meter Schwimmen, 4.000 Meter Radfahren, 800 Meter Laufen) zu bewältigen, wobei mindestens ein Teammitglied ein Mädchen sein muss. Das Team der LJ Paltental, welches heuer erstmals beim Triathlon mitmachte, war dabei das Maß aller Dinge. Carina Pelka erwies sich als bestes Mädchen im Schwimmerfeld und übergab als Gesamt-Vierte aus dem Wasser. Florian Gindl brachte die Paltentaler mit einer überragenden auf Platz zwei, ehe Fritz Oppliger die vor ihm gestartete Birgit Scheifinger nach 300 Meter überlief und den Sieg für die LJ Paltental ins Trockene brachte. Fritz Oppliger gewann kurz danach noch zum Drüberstreuen überlegen den Geländelauf.