Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Referat Jugend
    • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Förderung
    • Team
    • Jugendgesetz
    • Jugendstrategie
    • Initiative Jugendarbeit wirkt!
  • Veranstaltungen und Bewerbe
    • EuroLingua 2024
    • Jugendsingen
    • Switch 2023
    • Der Meilenstein
    • Redewettbewerb 2024
  • Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Offene Jugendarbeit
    • Verbandliche Jugendarbeit
    • Regionales Jugendmanagement
    • Fachstellennetzwerk
    • Landesspielberatung
    • Jugendsporthäuser
  • Jugendschutz
    • Aktuelles
    • Kinder/Jugendliche
    • Erwachsene/Eltern
    • Gewerbetreibende
    • VeranstalterInnen
    • Schulungen
    • Party ohne Alkohol
    • Downloads
    • Ansprechstellen
    • Spots / Videos
  • Aus- und Weiterbildung
    • wertstatt
    • Akademische Jugend- und GemeinwesenarbeiterIn
    • Tag der nonformalen Bildung
    • Jugend & Forschung
    • Seminare
    • aufzaq
    • Literatur & Dokumente
  1. Sie sind hier:
  2. Referat Jugend
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Knittelfelder Kindergemeinderat testete Alkohol- und Tabakvergabe an Minderjährige

Stolzer Urkundenbesitzer der Trafik Parkstraße
Stolzer Urkundenbesitzer der Trafik Parkstraße

Little Knittel - die Kinderstelle der Stadtgemeinde Knittelfeld - organisierte gemeinsam mit dem Kindergemeinderat das Projekt "WIR TESTEN" - Alkohol- und Tabakvergabe an Minderjährige.

Am 8.7. ging es nach etlichen Vorbereitungsstunden und viel Engagement der Kindergemeinderatskinder los. Gemeinsam wurden Knittelfelder Geschäfte abgegangen und mit viel Kreativität wurden die einzelnen Verkäufer/innen in Ihrer Kompetenz gefordert.

"Ich möchte den Wein für den Geburtstag meiner Mama kaufen" oder "Meine Mama ist krank und kann die Zigaretten nicht selbst holen!", waren nur einige der einfallsreichen Fragen der Kinder. Überraschend positiv war, dass sich bis auf eine/n Gewerbetreibende/n, wirklich alle genau an die Richtlinien des Jugendschutzgesetzes gehalten haben.

Als Dankeschön und Auszeichnung zugleich bekamen die Geschäfte und Tabaktrafiken, die durch Ihre Kompetenz geglänzt hatten, eine Urkunde für ein "Kinderfreundliches Geschäft" oder eine "Kinderfreundliche Tabaktrafik".

Folgende Geschäfte wurden ausgezeichnet: Admiral Hauptplatz, Billa Hauptplatz, Trafik Herrengasse, Eurospar, Nah und Frisch Glanzer, Trafik Parkstraße, Zielpunkt Wienerstraße, Billa Wienerstraße.

Kontakt

  • A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Jugend
  • +43 (316) 877-2637
  • Fax: +43 (316) 877-4841
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2 / 2. Stock
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×