Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Referat Jugend
    • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Förderung
    • Team
    • Jugendgesetz
    • Jugendstrategie
    • Initiative Jugendarbeit wirkt!
  • Veranstaltungen und Bewerbe
    • EuroLingua 2024
    • Jugendsingen
    • Switch 2023
    • Der Meilenstein
    • Redewettbewerb 2024
  • Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Offene Jugendarbeit
    • Verbandliche Jugendarbeit
    • Regionales Jugendmanagement
    • Fachstellennetzwerk
    • Landesspielberatung
    • Jugendsporthäuser
  • Jugendschutz
    • Aktuelles
    • Kinder/Jugendliche
    • Erwachsene/Eltern
    • Gewerbetreibende
    • VeranstalterInnen
    • Schulungen
    • Party ohne Alkohol
    • Downloads
    • Ansprechstellen
    • Spots / Videos
  • Aus- und Weiterbildung
    • wertstatt
    • Akademische Jugend- und GemeinwesenarbeiterIn
    • Tag der nonformalen Bildung
    • Jugend & Forschung
    • Seminare
    • aufzaq
    • Literatur & Dokumente
  1. Sie sind hier:
  2. Referat Jugend
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Filmkritik: Indiana Jones 4

Im Königreich des Kristallschädels

Filmplakat
Filmplakat

Regie: Steven Spielberg
USA, 2008
At-Start: 22.5.2008

Man hätte ihn ja schon früher gedreht, ließ Lucas Arts verlautbaren, aber man sei mit dem Drehbuch nicht zufrieden gewesen. Warum man sich jetzt doch entschlossen hat, den Film zu drehen, lässt sich allein aus dem Drehbuch jedoch nicht erklären. Nichts desto Trotz ist Indiana Jones zurück auf der Kinoleinwand und füllt ein weiteres Mal die Säle. Diesmal dreht sich alles um einen Alien und um eine recht kühle russische Wissenschafterin (Cate Blanchett) die sich vom Schädel des Aliens den Weg nach El Dorado erhofft. Dass sie hierbei nicht nur bei ihren Recherchen, sondern auch im Südamerikanischen Dschungel auf Indiana Jones trifft, liegt unter anderem daran, dass sich dessen Freund und Kollegen Prof. Oxley in ihrem Gewahrsam befindet. Mit dabei ist auch noch der Junge Matt (Shia LeBeouf), dessen Mutter sich unheilschwangerer Weise als Indianas geliebte aus Teil 1 entpuppt.
Spielberg und Lucas haben sich dazu entschlossen, der Tradition treu zu bleiben. So verzichten sie auf allzu viele digitale Effekte und vertrauen vorwiegend auf gute alte Stuntmen. So entspricht der Film in Optik und Stil seinen Vorgängern, was mit einem lachenden und einem weinenden Auge wahrgenommen werden muss. Zum einen entspricht er so den nostalgischen Hoffnungen, noch einmal einen dieser Filme zu sehen, mit denen man groß geworden ist - Jones ist immer noch der alte, auch wenn er alt geworden ist - zum anderen hat bereits der erste Teil der Reihe ein ganzes Genre aus der Traufe gehoben, das seitdem eine Vielzahl von Filmen und Computerspielen hervorgebracht hat, die sich des Designs und der Inhalte der Indiana Jones Filme bedient haben. Fazit: Was in diesem Film zu sehen ist, ist nicht mehr neu und die Tatsache, dass man das Genre selbst erfunden hat berechtigt nicht unbedingt dazu, es mehr als zwanzig Jahre danach noch einmal genauso zu machen.
Zu diesen grundsätzlichen Überlegungen gesellen sich jedoch zynische Pointen voller Eigenkritik und Filmzitaten, und gelungene Variationen der bereits altbekannten Filmmelodien der Reihe, die den Film über lange Passagen hinweg in Schwung halten. Zwar entbehrt die Handlung einer gewissen Stringenz, aber man kann nicht behaupten, in diesen guten zwei Stunden nicht bestens unterhalten worden zu sein.

Harald Koberg

 

Kontakt

  • FA Gesellschaft

Kontakt

  • A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Jugend
  • +43 (316) 877-2637
  • Fax: +43 (316) 877-4841
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2 / 2. Stock
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×