Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Referat Jugend
    • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Förderung
    • Team
    • Jugendgesetz
    • Jugendstrategie
    • Initiative Jugendarbeit wirkt!
  • Veranstaltungen und Bewerbe
    • EuroLingua 2024
    • Jugendsingen
    • Switch 2023
    • Der Meilenstein
    • Redewettbewerb 2024
  • Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Offene Jugendarbeit
    • Verbandliche Jugendarbeit
    • Regionales Jugendmanagement
    • Fachstellennetzwerk
    • Landesspielberatung
    • Jugendsporthäuser
  • Jugendschutz
    • Aktuelles
    • Kinder/Jugendliche
    • Erwachsene/Eltern
    • Gewerbetreibende
    • VeranstalterInnen
    • Schulungen
    • Party ohne Alkohol
    • Downloads
    • Ansprechstellen
    • Spots / Videos
  • Aus- und Weiterbildung
    • wertstatt
    • Akademische Jugend- und GemeinwesenarbeiterIn
    • Tag der nonformalen Bildung
    • Jugend & Forschung
    • Seminare
    • aufzaq
    • Literatur & Dokumente
  1. Sie sind hier:
  2. Referat Jugend
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Junge Doku "Made in Turkey"

Flyer
Flyer
Das Filmteam
Das Filmteam

Ihren ersten Dokumentarfilm "made in turkey" präsentierten sieben Studentinnen und Studenten der Fachhochschule Joanneum, Studiengang Journalismus und Unternehmens-kommunikation, am Montag (9. Jänner 2006) auf der Fachhochschule. Der Film erzählt vom Leben Jugendlicher zwischen Österreich und der Türkei. In Interviews sprechen Filiz, Ramazan, Ömer, Vefa, Koza und Hülya über Heimat, Integration, Religion und den Unterschied zwischen Sohn und Tochter. Der Film hat am 9. Feber im Rechbauer Kino Premiere und ist bis 12. Feber zu sehen. Das Projekt wurde auch beim Grazer Filmfestival Diagonale eingereicht.

Von der Idee...

Die Idee zu dieser Dokumentation stammt vom Verein zur Förderung von Jugend, Kultur und Sport (JUKUS). 1,2 Prozent der in Graz lebenden Menschen sind von der Türkei nach Österreich gekommen. Viele Jugendliche fühlen sich ausgeschlossen, von der österreichischen, als auch von der türkischen Gesellschaft. JUKUS arbeitet deswegen mit türkischen und kurdischen Jugendlichen in Graz. "Erst in der zweiten Generation ist es möglich, Vorurteile abzubauen. Wenn dies auf beiden Seiten geschieht, dann ist die Integration einfacher", erklärt Ali Özbas, der Obmann von JUKUS.

... zum Film

Im Sommer 2004 gab es das erste Gespräch zwischen JUKUS und den Studierenden des Jahrgangs 2003 Birgit Baustädter, Ingrid Brodnig, Agnes Fogt, Norbert Hillinger, Anja Kunčič, Brigitte Theissl und Andrea Zefferer. Die Produktion des Films wurde in die Lehrveranstaltungen "Multimedia Production" mit Herbert Martinschitz und Werner Goger, als auch in "Cultural Studies", unterrichtet von Karl Stocker, integriert.

Wir fördern junge Filmemacher

Das Projekt wurde mit 10.000 Euro von Cinestyria unterstützt, das Landesjugendreferat förderte mit 5.000 Euro und Kulturlandesrat Dr. Kurt Flecker sponserte 1.000 Euro.

Kontakt

  • A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Jugend
  • +43 (316) 877-2637
  • Fax: +43 (316) 877-4841
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2 / 2. Stock
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×