Jugendkultur und kreative Ausdrucksformen

Vision

Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, sich in der ihnen spezifischen Weise kulturell auszudrücken und werden im Rahmen non-formaler Bildungsprozesse angeregt, ihren Interessen und Bedürfnissen in der Auseinandersetzung mit der Gesellschaft in vielfältiger Weise Ausdruck zu verleihen. Dabei wird ihnen auch die Möglichkeit einer kulturellen Reibungsfläche geboten. Besonderes Augenmerk gilt der Entwicklung jugendkultureller Ausdrucksformen und der Sicherung von Zugängen in den öffentlichen Raum, um so gewährleisten zu können, dass Kinder und Jugendliche Anteil am Kinder- und Jugenddiskurs auf örtlicher und regionaler Ebene haben. Kinder und Jugendliche finden Räume und Möglichkeiten vor, ihre jugendkulturellen Ambitionen auszuleben.

Es gibt eine große Vielfalt an Jugendkulturen. In der heutigen Zeit findet eine Internationalisierung, Wechselhaftigkeit und Kurzlebigkeit der Jugendkulturen statt. Steuernde und präventive Einflussmöglichkeiten gehen dabei vermehrt verloren.

Kinder und Jugendliche erhalten Räume und Möglichkeiten, ihren Interessen und Bedürfnissen kulturellen Ausdruck zu verleihen, wodurch die Eigenständigkeit, Selbstorganisation und Kreativität gefördert werden kann.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).