Gesellschaftspolitische Bildung und Partizipation

Vision

Junge Menschen erwerben ein ausgeprägtes Urteilsvermögen sowie die Kompetenz zum selbstbestimmten politischen Denken. Sie nehmen an politischen Prozessen eigenverantwortlich und aktiv teil. Beteiligungsangebote im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit beziehen Kinder und Jugendliche in laufende und geplante Projektvorhaben und Entwicklungsprozesse ein und sind damit ein unverzichtbarer Beitrag zur politischen Bildung und zur Entwicklung demokratischer Grundhaltungen.

Die Sensibilität für Anliegen von Kindern und Jugendlichen steigt und Beteiligungsstrukturen werden in Gemeinden und Städten realisiert. Partizipation der Kinder und Jugendlichen wird durch aktive und fördernde Beteiligung unterstützt.

Strukturelle Verankerung von Beteiligungsstrukturen, welche Kinder und Jugendliche zum selbstbestimmten politischen Denken befähigen und die aktive Mitsprache und Mitwirkung am politischen Prozess ermöglichen sollen.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).