ExpertInnen Runde Digitalisierung

Auf Initiative der Fachabteilung Bildung und Gesellschaft der steiermärkischen Landesregierung wurde im Jahr 2018 eine multidisziplinäre ExpertInnen Gruppe zum Thema Digitalisierung ins Leben gerufen. Als Vertreterin der Regionalen Jugendmanagements war auch Katharina Kortschak vom Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland dabei.


Unsere gemeinsame Ausgangsbasis war: [© HR Mag.a Alexandra Nagl)

  • Der tägliche Umgang mit den neuen Medien hat einen steigenden Einfluss auf die Entwicklung und Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen
  • Technologien verändern das Kommunikationsverhalten und die soziale und gesellschaftliche Teilhabe der Menschen
  • Digitale Medien werden ansatzweise für die virtuelle Kommunikation, die Verbreitung von Angeboten und Informationen in der Kinder- und Jugendarbeit verwendet
  • Digitalisierung eröffnet jungen Menschen Chancen für Lernen, Bildung und Jobs, verschärft aber auch bestehende Ungleichheiten
  • Internet verstärkt traditionelle Risiken im Kindes- und Jugendalter wie Mobbing und ermöglicht neue Formen von Missbrauch und Ausbeutung
  • Technologien verändern unsere (Berufs-)Welt und damit auch grundlegend die Erwachsenenbildung/Weiterbildung und BBO in der Steiermark
  • Vorhandensein von technischen Kenntnisse mit dem Internet haben große Auswirkungen auf Arbeit und Löhne
  • Digitalisierung/Flexibilisierung der Arbeitsmöglichkeiten führen nicht automatisch zu besserer Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (z.B. Trend Teilzeit)

Allein die Ausgangslage öffnet einen breiten Diskussionsraum und muss auch in eine gesellschaftspolitische Diskussion übersetzt werden. Daher wurde das gesamte Jahr in Fokusgruppen gezielt und intensiv diskutiert und gearbeitet, was es in der Steiermark braucht, um für eine noch digitalisiertere Zukunft gewappnet zu sein. Umso wichtiger war dieser Schritt in Richtung einer gemeinsamen Strategie, da es hier um jeden in unserer Gesellschaft geht, wie in der nachfolgenden Grafik sehr gut dargestellt wird. [© Dr. Tangemann]

Grafik Dr. Tangemann
Grafik Dr. Tangemann© Dr. Tangemann

Falls Sie nähere Fragen zu den Inhalten haben oder sich in der Region Südoststeiermark einbringen möchten, melden Sie sich gerne bei Katharina Kortschak, MA - Regionales Jugendmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland.


E-Mail: Jugendmanagement@vulkanland.at
Tel.: 066488674746


Folgen Sie uns auf  Facebook und  Instagram

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).