Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Referat Jugend
    • Aktuelles
    • Termine
    • Berichte
    • Förderung
    • Team
    • Jugendgesetz
    • Jugendstrategie
    • Initiative Jugendarbeit wirkt!
  • Veranstaltungen und Bewerbe
    • EuroLingua 2024
    • Jugendsingen
    • Switch 2023
    • Der Meilenstein
    • Redewettbewerb 2024
  • Jugendarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Offene Jugendarbeit
    • Verbandliche Jugendarbeit
    • Regionales Jugendmanagement
    • Fachstellennetzwerk
    • Landesspielberatung
    • Jugendsporthäuser
  • Jugendschutz
    • Aktuelles
    • Kinder/Jugendliche
    • Erwachsene/Eltern
    • Gewerbetreibende
    • VeranstalterInnen
    • Schulungen
    • Party ohne Alkohol
    • Downloads
    • Ansprechstellen
    • Spots / Videos
  • Aus- und Weiterbildung
    • wertstatt
    • Akademische Jugend- und GemeinwesenarbeiterIn
    • Tag der nonformalen Bildung
    • Jugend & Forschung
    • Seminare
    • aufzaq
    • Literatur & Dokumente
  • Aktuelles
  • Termine
  • Berichte
  • Förderung
  • Team
  • Jugendgesetz
  • Jugendstrategie
  • Initiative Jugendarbeit wirkt!
  1. Sie sind hier:
  2. Referat Jugend
  3. Referat Jugend
  4. Aktuelles
  • Aktuelles
  • Termine
  • Berichte
  • Förderung
  • Team
  • Jugendgesetz
  • Jugendstrategie
  • Initiative Jugendarbeit wirkt!
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

„Generation Z – Chancen und Herausforderungen?“

Eine Einladung zum Vernetzungstreffen „Generation Z - Chancen und Herausforderungen?" sprachen im Juni 2018 die Regionale Jugendmanagerin der Südweststeiermark, Sandra Haring, und der Steirische Landesverband für Psychotherapie vertreten durch Karin Handler, Josefa Hauck und Nadine Wagner im Naturpark Grottenhof aus.

Ausgangspunkt der Veranstaltung war, eine Untersuchung von psychischen Erkrankungen wie Angststörungen oder Suchttendenzen bei Jugendlichen. Karin Handler, Psychotherapeutin in der Region, sagte in ihrem Vortrag: „Es heißt, es braucht ein ganzes Dorf um ein Kind groß zu ziehen,  aber mittlerweile braucht es eine ganze Region, ein ganzes Land und einen ganzen Staat um Kinder und Jugendliche großzuziehen und es braucht, neben einem therapeutischen Angebot noch weitere Angebote bei Jugendlichen". Die Fachstellen des Land Steiermark, Institutionen und regionale Vereine präsentierten ihre Angebote zur Generation Z. Mit dabei waren: der Dachverband der offenen Jugendarbeit, Logo Jugendmanagement, Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus, Vivid, der Verein für Burschen- und Geschlechterthemen, Girls Only vom Verein-freiraum, feel ok vom Verein Styria vitalis, IT School und Saferinternet. Das Referat Jugend vom Amt der steiermärkischen Landesregierung stellte die Strategische Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit des Landes Steiermark - 2017-2022 und seine Tätigkeit vor. Besonders beeindruckend war die Projektpräsentation „Schüler helfen Schüler" - ein Buddy/MentorInnen Projekt der SchülerInnen des BG/BRG Leibnitz. LehrerInnen, SchulsozialarbeiterInnen, StreetworkerInnen, PsychotherapeutInnen und regionale Player waren von der Veranstaltung und breiten Angebotspallette begeistert. Ein großes Dankeschön an alle zur gelungenen Veranstaltung!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • A6 Fachabteilung Gesellschaft Referat Jugend
  • +43 (316) 877-2637
  • Fax: +43 (316) 877-4841
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 2 / 2. Stock
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×