Maturabälle "können auch anders“

"wkaa - Wir können auch anders." ist ein Projekt von Jugendlandesrätin Elisabeth Grossmann für eine jugend- und jugendschutzfreundliche Festkultur sowie einen bewussten Umgang mit Alkohol. Vor Ort unterstützt "wkaa" die Veranstalter mit einer mobilen alkoholfreien Bar, mit Kennenlern-Spielen für junge Leute und mit anschaulichen Informationen über die Wirkung von Alkohol.
Das Projekt "Wir können auch anders." unterstützt seit einigen Jahren Maturabälle und hat nun mit der Helmut-List-Halle einen weiteren starken Kooperationspartner gefunden. Künftig wird allen Maturabällen in der Helmut-List-Halle die mobile alkoholfreie Bar von "wkaa" angeboten. Damit leistet die List-Halle einen Beitrag zu einem bewussteren Umgang mit Alkohol. Darüber hinaus können die MaturantInnen mit der alkoholfreien Bar auch noch einen schönen finanziellen Beitrag für ihren Maturaball erwirtschaften.
Brauchen MaturantInnen Tipps für die reibungslose Organisation ihres Maturaballes in Graz, so können sie sich künftig auf der von der Helmut-List-Halle entwickelten Homepage www.promdude.at schlau machen. Der "Prom-Dude" ist ein schlauer Kerl, der sich bei den Behörden auskennt, in Sachen Finanzen und Organisation Bescheid weiß und MaturantInnen mit allerlei praktischen Tipps versorgt.
Auf der wkaa-Facebook-Fanpage werden Jugendliche und VeranstalterInnen über jugendrelevante Themen auf dem Laufenden gehalten, Fotos von Veranstaltungen können betrachtet werden und man kann miteinander ins Gespräch kommen - und natürlich gibt es Informationen zum Thema Alkohol.
Weitere Infos unter:
www.facebook.com/wkaa.at
www.wkaa.at
www.promdude.at
Kontaktdaten:
blue|monday gesundheitsmanagement,
Eva Schaden,
Pestalozzistraße 60, 8010 Graz,
Tel: 0676-50 73 584,
E-Mail: office@wkaa.steiermark.at