Universitätskurs „Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen - Certified Programme“

UNIforLIFE
UNIforLIFE
an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2-semestrig, berufsbegleitend
Bewerbungsende: 23. Oktober 2009
Start: November 2009
________________________________________

Gerade in einer Zeit, in der traditionelle Werte neu überdacht und teilweise aufgehoben werden, sich die Strukturen und Normen ständig ändern, ist es entscheidend, junge Menschen zum Selbstdenken zu ermutigen und ihr Urteilsvermögen zu fördern.
Die Philosophie stellt hier einen Weg dar, Kinder und Jugendliche bei ihrem Umgang mit diesen Herausforderungen zu unterstützen.

Philosophieren als elementare Kulturtechnik bietet die Möglichkeit, kognitive, soziale, emotionale und kommunikative Grundfertigkeiten bei Kindern und Jugendlichen aufzubauen und ihre Kreativität zu fördern. Die Philosophie eröffnet Erwachsenen einen neuen Zugang zu jungen Menschen. Durch die Vielschichtigkeit philosophischer Dialoge lassen sich Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen machen, die sonst nicht möglich sind.

Ziel des Universitätskurses „Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen - Certified Programme" ist neben der Erhöhung der theoretisch-fachlichen Kompetenz eine Steigerung von reflexiven und kommunikativen Fähigkeiten. Die TeilnehmerInnen sollen die grundlegende Fähigkeit erlangen, wie Kinder darin unterrichtet werden können, zu philosophieren und eigenständig zu denken. Dieser Universitätskurs bietet dazu eine grundlegende fachlich-inhaltliche und didaktische Ausbildung, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Fähigkeiten vermittelt, um in vielen neuen philosophieangewandten Berufsfeldern tätig werden zu können.

Das Philosophieren kann als erfolgreiche Bildungsstrategie zu einer nachhaltigen Entwicklung eingesetzt werden. Dadurch können Fähigkeiten und Fertigkeiten schon bei Kindern der Grundschule gefördert werden, die sie zu einer aktiven Teilnahme an der Zukunftsgestaltung unserer Gesellschaft besonders qualifizieren. Im Zentrum aller Bemühungen steht die Entwicklung einer Dialogkultur.

Die Ausbildung setzt sich aus aufeinander aufbauenden und abgestimmten Modulen zusammen. Folgende Schwerpunkte werden behandelt:
• Einführung in die Philosophie und in philosophische Grundfragen wissenschaftlichen Denkens
• Philosophische Grundkompetenzen
• Vorstellen von grundlegenden Ansätzen, Konzepten, Modellen, Methoden des Philosophierens mit Kindern und Jugendlichen
• Praxiseinheiten (auch in Form von Hospitationen, Praktika in kooperierenden Bildungseinrichtungen)
• Förderung der Fähigkeit zu kreativem Denken und der Reflexion
Zielgruppen
Bevorzugt wendet sich der berufsbegleitende Universitätskurs an LehrerInnen, KindergärtnerInnen, Studierende und AbsolventInnen der Philosophie und Pädagogik sowie Personen, die Berufserfahrung mit Kindern oder Jugendlichen haben.

Organisation und Kooperation
Der Universitätskurs wird vom Institut für Philosophie und dem Institut für Kinder- und Jugendphilosophie in Kooperation mit dem Landesschulrat der Steiermark veranstaltet.

Der Universitätskurs mit einem Arbeitsaufwand von 30 ECTS-Anrechnungspunkten umfasst 2 Semester und ist modular strukturiert.

Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf € 2.650,-

Detailliertere Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldung finden Sie unter:
www.uniforlife.at