Soziokulturelle Animation und 0ffene Jugendarbeit

Seminar, 06.05.2009, 10.00 – 17.00 Uhr

Beginn:
06.05.2009, 10:00 Uhr
Ende:
06.05.2009, 17:00 Uhr
Terminart:
Seminar/ Workshop
Ort:
Pädagogische Hochschule Steiermark
Hasnerplatz 12
8010  Graz
Anfahrt:
Interaktive Landkarte 
Veranstalter:
Steir. Dachverband der offenen Jugendarbeit in Kooperation mit dem Landesjugendreferat Steiermark
Logo Dachverband
Logo Dachverband

Wo ergänzen sich soziokulturelle Animation und Offene Jugendarbeit? Oder konkurrenzieren sich diese Konzepte gar? Während sich offene Jugendarbeit primär einer Zielgruppe zuwendet, will soziokulturelle Animation unterschiedliche Gruppen in der Bevölkerung erreichen. Das Seminar nimmt Verortungen vor und lotet Grenzen von zwei professionellen
Konzepten aus.

Referenten:

Prof. Emanuel Müller
, leitet das Kompetenzzentrum "Regional- und Stadtentwicklung" an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit. Co Autor des Buches Soziokulturelle Animation. Grundfragen, Grundlagen, Grundsätze Luzern 1999.
Das Kompetenzzentrum beschäftigt sich heute vor allem mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Quartierentwicklung, Management des öffentlichen Raumes - Raumaneignungen im öffentlichen Raum sowie Fragestellungen zum ländlichen Raum

Dr. Marcel Spierts, Fachhochschullehrer und Forscher am Institut für Soziale Arbeit, Hogeschool van Amsterdam. Leitung Youth Spot, Forschungs- und Praxiszentrum für Jungendarbeit. Arbeitsschwerpunkte: Jugendforschung, Professionalisierung und Innovation, Citizenship. Autor des Buches Balancieren und Stimulieren. Methodisches Handeln in der soziokulturellen Arbeit Luzern 1998

Zielgruppe: MitarbeiterInnen in der Offenen Jugendarbeit, Interessierte
TeilnehmerInnenanzahl: max. 20
Kosten: für DV - Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder: 25 €
Ort: Pädagogische Hochschule Steiermark. Hasnerplatz 12, 8010 Graz
Organisation: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit
Anmeldung unter: office@dv-jugend.at  oder Tel. 0316/ 71 88 42