Europäischer Jugendwettbewerb 2007

Die Europäische Kommission, Generaldirektion Justiz, Freiheit und Sicherheit, organisiert einen europäischen Wettbewerb mit dem Titel "Die Europäische Union und Nichtdiskriminierung".
Europäische Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind aufgerufen, ein Poster zum Thema Nichtdiskriminierung in der EU zu gestalten. Der Wettbewerb soll das Augenmerk der jungen europäischen BürgerInnen auf EU-Maßnahmen in diesem Bereich lenken.
"Es ist Ziel der Europäischen Union wie auch ihrer Mitgliedstaaten, Diskriminierungen zu beseitigen und gleiche Behandlung und Chancen für alle Menschen in der Europäischen Union sicherzustellen - insbesondere für die jüngsten unter ihnen. Mit einem klaren NEIN ZU DISKRIMINIERUNGEN wird ein Grundwert Europas bekräftigt, für den wir täglich kämpfen Müssen. Daher rufe ich auch aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Europäischen Union die Jugend auf, im Rahmen dieses Wettbewerbs das Thema Nichtdiskriminierung in Teams zu bearbeiten, um sich besser darauf vorzubereiten, nach diesem Grundsatz zu leben und ihn zu verteidigen". So Franco Frattini, der für Justiz, Freiheit und Sicherheit zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission.
Die WettbewerbsteilnehmerInnen sollen ein Poster gestalten, auf dem sie dem Gedanken der Nichtdiskriminierung in der Europäischen Union Ausdruck verleihen. Sie werden in zwei Altersgruppen (12-14 Jahre und 15-18 Jahre) eingeteilt und sollen Teams mit mindestens vier Jugendlichen bilden.
Eine erste Auswahl der Bilder findet auf nationaler Ebene statt - in jedem Land werden die drei besten Teams jeder Altersgruppe am 20. November, dem "Internationalen Tag der Kinderrechte", zu einer Preisverleihung eingeladen. In Österreich wird dieser Wettbewerb vom Bund Europäischer Jugend / Junge Europäische Föderalisten (BEJ/JEF) koordiniert.
Die Sieger in den einzelnen Mitgliedstaaten nehmen an einer zweiten Auswahl auf europäischer Ebene teil. Die drei besten Teams jeder Altersgruppe werden vom 15. bis 17. Dezember nach Brüssel eingeladen. Auf dem Programm steht eine Stadtbesichtigung und ein Besuch der EU-Organe sowie die Teilnahme an der Preisverleihung durch Vizepräsident Frattini.
Die besten Poster werden auf den Websites der Kommissionsvertretungen in den Mitgliedstaaten und auf dem Europa-Portal vorgestellt. Sie können auch bei künftigen europäischen Antidiskriminierungskampagnen genutzt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.eurojugend.eu. Von dort aus gelangen Sie auf die Seite des Wettbewerbs.
Ein erster Jugendwettbewerb wurde 2006 bereits zum Thema Kinderrechte veranstaltet. "Zeige Deine Rechte!" hieß das Motto, zu dem insgesamt 2237 Teams aus der ganzen EU Poster eingereicht hatten. Die besten Arbeiten, die ebenfalls für künftige EU-Kampagnen verwendet werden können, können unter folgendem Link abgerufen werden: www.ots.at/redirect.php?europa6
Rückfragehinweis:
Europäische Föderalisitsche Bewegung Österreich (EFB),
Union der Europäischen Föderalisten (UEF)
Günter LINDNER
Tel.: +43 699 10404055
mailto:guenter.lindner@efb.at
www.federaleurope.org