Landesrätin Bettina Vollath besucht die 31. Internationalen Projektwochen des Internationalen Alpen Adria College – IAAC

Bad Radkersburg war heuer bereits zum 6. Mal der Veranstaltungsort für die alljährlichen Projektwochen des IAAC.

Bildungslandesrätin Bettina Vollath inmitten der TeilnehmerInnen der IAAC-Projektwochen
Bildungslandesrätin Bettina Vollath inmitten der TeilnehmerInnen der IAAC-Projektwochen

Unter dem Titel „In Bewegung"" arbeiteten 44 Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit 16 Lehrkräften aus Österreich, der Slowakei, Slowenien, Ungarn und Kroatien in sechs Arbeitsgruppen, um dem Begriff „Bewegung" auf dem Gebiet der Physik und der Biologie, zum Thema Klima und Energie, in der Sprache und in der Film- und Fotokunst Inhalt zu verleihen. Die Ergebnisse der Arbeit wurden am vergangenen Donnerstag präsentiert. Als bleibende Erinnerung werden eine begleitende  Homepage und eine schriftliche Gesamtdokumentation folgen.

Als Ergänzung der wissenschaftlich orientierten Arbeitsgruppen besuchten die TeilnehmerInnen auch etliche Workshops und lernten im Zuge einer Exkursion auch die nähere Umgebung im Grenzland Steiermark-Slowenien kennen.

Die Ziele der Projektwochen des IAAC - interdisziplinäres Lernen und Lehren, sowie die interkulturelle Begegnung - wurden auch diesmal mit Erfolg erreicht, wozu auch die für solche Aktivitäten maßgeschneiderte Infrastruktur des Lehrlingshauses der Wirtschaftskammer Steiermark. beitrug. Bildungslandesrätin Bettina Vollath - deren Ressort über das Landesjugendreferat die IAAC Projektwochen seit langem fördert - konnte sich bei einem Besuch mit Landtagsabgeordnetem Günther Prutsch von der Begeisterung der jungen Menschen und der Arbeit des IAAC überzeugen.