genderize!
Mentoring-Projekt der Bundesjugendvertretung

Jetzt für den dritten Durchgang von genderize! bewerben!
Mentoring-Projekt der Bundesjugendvertretung startet im Herbst
"genderize! ist für mich noch nicht vorbei! Von den Netzwerken, die ich während dieser Zeit knüpfen konnte, profitiere ich bis heute." So kommentiert Dudu Kücükgöl, ehemalige genderize!-Mentee und seit kurzem Vorsitzende der Bundesjugendvertretung, ihre Erfahrungen mit dem Mentoringprogramm der Bundesjugendvertretung (BJV). "Darum kann ich allen politisch interessierten jungen Frauen nur empfehlen, sich für genderize! zu bewerben."
Das Projekt genderize! gibt es seit 2004 und es zielt darauf ab, junge Frauen zu ermächtigen und zu ermutigen, sich in der Öffentlichkeit zu engagieren, und sie beim Einstieg in verantwortungsvolle Positionen zu unterstützen. Am 20. Oktober startet das Projekt zum dritten Mal. Es richtet sich bewusst an junge Frauen, die sich in der politischen und gesellschaftspolitischen Arbeit engagieren und ist somit ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Öffentlichkeit.
Konkret meint Mentoring das intensive Lernen von einer Expertin in einem wechselseitigen Austausch - junge Frauen, die "Mentees", werden dabei gezielt von ihren Partnerinnen, den "Mentorinnen", unterstützt und gefördert. Mentorinnen und Mentees gehen eine einjährige, intensive Paarbeziehung ein, treffen sich regelmäßig und besuchen gemeinsam Seminare und Veranstaltungen.
Eine Besonderheit von genderize! besteht in den verschiedenen Ebenen des Projekts: Neben der Paarbeziehung entsteht ein Mentee-Netzwerk, das den Austausch zusätzlich fördert. Über Kleingruppen wird auch inhaltlich und themenbezogen zu frauenpolitischen Anliegen gearbeitet: Somit entwickelt sich genderize! zu einem fundierten Beitrag zur Gleichstellung von Frauen und Männern.
Ab sofort für genderize! bewerben - namhafte Mentorinnen machen mit!
Im Herbst startet der mittlerweile dritte Durchgang des Mentoring-Projekts,Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen finden interessierte junge Frauen unter www.jugendvertretung.at/genderize
Die künftigen Teilnehmerinnen können sich auf namhafte Mentorinnen freuen: Aus der Politik kommen beispielsweise die Nationalratsabgeordneten Andrea Kuntzl und Gertrude Brinek; die Journalistinnen Nina Horaczek und Eva Weissenberger sind ebenso dabei wie die WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger.
Junge Frauen aus ganz Österreich können teilnehmen!
Info-Abende in den Bundesländern
Die BJV hat für den dritten Durchgang von genderize! bewusst den Schritt in die Bundesländer gewagt: War genderize! früher vor allem auf Wien konzentriert, sollen diesmal auch junge Frauen aus den Bundesländern die Chance haben, mitzumachen. Um sich vor Ort informieren zu können, wird es Info-Abende in den Bundesländern geben. Diese finden jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr statt:
- 4. September, Graz, "Mafalda", Glacisstraße 9
- 11. September, Wien, Büro der BJV, Praterstraße 70/13
- 18. September, Salzburg, Akzente Salzburg, Glockengasse 4c
Details zu den Info-Terminen sowie zum Projektfahrplan sind unter
www.jugendvertretung.at/genderize abrufbar!