Naturpark Südsteiermark trifft Jugendzentrum
Regionsprojekt gewinnt Klimaschutzpreis
Ausgezeichnetes Mobilitätsprojekt

Kooperationsprojekt zwischen Naturpark Südsteiermark und dem Jugendzentrum WAVE aus Leibnitz gewinnt unter dem Motto „Grün statt Grau" Klimaschutzpreis.
87 Bildungseinrichtungen wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler als neue klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet - 21 Jugendeinrichtungen erhielten Sonderfinanzierungen für herausragende Jugendmobilitätsprojekte - eines davon war ein Kooperationsprojekt des Jugendzentrums Wave aus Leibnitz mit dem Naturpark Südsteiermark.
Mit mehr als 16.000 Kindern und Jugendlichen aus allen Bundesländern wurden im Rahmen des klimaaktiv mobil Mobichecks im Jahr 2022 Projekte umgesetzt. Dafür wurden sie am 30. November 2023 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei einer feierlichen Veranstaltung im Wiener „MuTh" als neue klimaaktiv mobil Projektpartner ausgezeichnet. Eines davon war unter dem Motto „Grün statt Grau" ein Kooperationsprojekt des Jugendzentrums WAVE mit dem Naturpark Südsteiermark: Hier wurde auf Initiative der Jugendlichen der Vorplatz vor dem Jugendzentrum naturnah begrünt, es gab Planungsworkshops zum Thema Biodiversität mit dem Naturpark, sowie die Umsetzung einer Energietankstelle mit einer E Scooter Verleihstation, einer Auflademöglichkeit sowie eines Radreparatursets für nachhaltige Mobilität rund um das Jugendzentrum.
Naturpark Obmann Bgm. Reinhold Höflechner erklärt: „Seit Jahren unterstützen wir Biodiversitätsinitiativen in der Region. Dadurch entstanden viele neue bunte Blühflächen zum Erhalt der Artenvielfalt in unseren Naturparkgemeinden. Es freut mich besonders, wenn die Jugend selbst anpackt und erfolgreich tätig ist." Begeistert von den Projekten zeigte sich auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Mein besonderer Dank gilt allen Pädagoginnen und Pädagogen, die großartige Arbeit leisten und immer mehr Kinder und Jugendliche für umweltfreundliche, ressourcenschonende und gesunde Mobilität begeistern." Peter Music vom regionalen Jugendmanagement Südweststeiermark ergänzt: „Oft sind es kleine Unterstützungen, die größere Umsetzungen möglich machen, da sie Steine ins Rolle bringen. Deshalb ist die klima aktiv Sonderfinanzierung auch so wertvoll. Das Projekt ist ein perfektes Beispiel dafür, wie gewinnbringend regionale Kooperationen sein können".