Internationale Tagung: Jugend, Migration und Bildung
Wege und Ziele für die Zukunft
Ablauf:
09:00 - 09:15 Uhr Begrüßung - Einführung
Verein JUKUS
Mag.a Silvia Göhring
09:15- 11:00 Uhr Impulsreferate
Prof. Dr. Emel Huber (Uni Duisburg)
Mehrsprachigkeit und Schulerfolg - Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg
Prof. Dr. Zehra Ipsiroglu
Probleme der MigrantInnen zwischen den Kulturen
Univ. Prof. Dr. Erol Yildiz (Uni Klagenfurt)
Bildungsaufstieg von migrantischen Jugendlichen auf eigene Rechnung
Dr. Nuray Kanik Richter (ISOP)
Situation und Chancen von Kinder und Jugendlichen in Graz
Dr. Hannes Graf (Geschäftsführer AMS Graz)
Ausbildungs- und Berufschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund
11:00 - 11:15 Uhr Kaffepause
11.15 - 12:30 Uhr Workshops
Themen:
Prof. Dr. Emel Huber (Uni Duisburg)
Mehrsprachigkeit und Schulerfolg - Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg
Univ. Prof. Dr. Erol Yildiz (Uni Klagenfurt)
Bildungsaufstieg von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Dr. Hannes Graf (Geschäftsführer AMS Graz)
Ausbildungs- und Berufschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund
Prof. Dr. Zehra Ipsiroglu
Probleme der MigrantInnen zwischen den Kulturen
12:30 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 14:45 Fortsetzung der Workshops
14:45 - 15:00 Kaffeepause
15:00 - 15:30 Präsentation der Workshops
15:30 - 17:00 Podiumsdiskussion zum Thema:
Welche Rolle spielt die Bildung bei der Integration
TeilnehmerInnen:
Dr. Nuray Richter-Kanik (ISOP)
Prof. Dr. Emel Huber (Uni Duisburg)
Prof. Dr. Zehra Ipsiroglu
Dr. Hannes Graf (Geschäftsführer AMS Graz)
Univ. Prof. Dr. Erol Yildiz (Uni Klagenfurt)
LR Mag.a Elisabeth Grossmann (Landesrätin für Bildung, Jugend, Frauen und Familie) angefragt
Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg
Abschluss 17:00 Uhr
Moderation: Mag.a Silvia Göhring (ISOP)
Anmeldung für Tagung und Workshop: bis 14. September 2010: handan@jukus.at