Kompetenzwerkstatt
Fischeraustraße 22
8051 Graz
Selbstbewusstsein stärken, Kompetenzen wecken.
Sie sind jemand, der regelmäßig mit Jugendlichen arbeitet - beispielsweise als LehrerIn, LehrlingsausbildnerIn oder JugendbetreuerIn?
Sie möchten eine Methode kennen lernen, die Jugendliche in ihrer Selbständigkeit und Eigenverantwortung fördert?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit und machen Sie sich an 3 Terminen (insgesamt 15 Stunden) mit der Methode der Kompetenzwerkstatt vertraut - so lange dauert die prozessbegleitende Fortbildung zum/r Multiplikator/in - und führen Sie junge Menschen durch ein stärkenorientiertes Verfahren.
In eine Zukunft mit Perspektiven.
Für die Arbeit mit Jugendlichen bestens gerüstet
Ziele
In der Kompetenzwerkstatt sollen Jugendliche Lust auf ihre eigene Zukunft bekommen. Lust, sich selbst
kennen zu lernen, zu entwickeln und das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Einer wissenschaftlichen
Untersuchung zu Folge können diese Ziele bei den Jugendlichen erreicht werden. Insbesondere sollen bei der
Kompetenzwerkstatt die Jugendlichen und Ihre Interessen und Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Die
Jugendlichen sollen sich in einer strukturierten ressourcenorientierten Vorgehensweise intensiv mit Ihren
Interessen, Ihren Stärken und Ihren Zielen auseinander setzen. Die Jugendlichen selbst schätzen an der
Kompetenzwerkstatt insbesondere ...
• die eigenständige, kreative Arbeitsweise
• das gegenseitige Befragen und die gegenseitige Rückmeldung
• die gemeinsame Arbeit an einem Projekt
• dass man sich und andere besser kennen lernen kann
• dass man die eigenen Stärken besser formulieren kann
• dass Selbstbewusstsein vermittelt wird
• dass sich die gefundenen Stärken nicht nur auf berufliche Ziele beziehen
Anspechpartnerin für Fragen:
Mag. Jutta Petz
+43 316 877 4239
jutta.petz@stmk.gv.at