KINDER- UND JUGENDLITERATURPREIS

DES LANDES STEIERMARK 2022

Lesefähigkeit ist eine elementare Voraussetzung, um den heutigen und zukünftigen Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Um auf die Bedeutung der Kinder- und Jugendliteratur für die Entwicklung eben dieser Lesefähigkeit hinzuweisen, schreibt das Land Steiermark alle zwei Jahre einen großen Literaturpreis im Bereich Kinder- und Jugendliteratur sowie zusätzlich einen Sonderpreis mit jeweils neuer Themenstellung aus.
Die Vergabe dieses Literaturpreises erfolgt an Autorinnen und Autoren für Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur, wodurch dieser Literaturgattung die volle literarische Gleichberechtigung im Sinne ihrer Qualität und Bedeutung verschafft werden soll.

Einreichfrist: 31. März 2022

DIE EINREICHUNG

Einreichungen nicht veröffentlichter deutschsprachiger Buchmanuskripte plus Exposé (mindestens 12-Punkt-Schriftgröße, Abstand 1 ½ Zeilen, Seitenangabe) sind postalisch in einfacher Ausfertigung anonym mit Kennwort und mit einer kurzen Biografie (wesentliche Eckdaten) mit demselben Kennwort sowie in elektronischer Form an untenstehende Adressen (Post und Mail!) zu schicken. Eine Nennung des Namens auf dem Manuskript schließt von der Teilnahme aus.

Auch kollektive Werke, z. B. Text und Illustration von zwei unterschiedlichen Personen, können eingereicht werden.

Wichtig: Die Gewinnerinnen des letzten Kinder- und Jugendliteraturpreises dürfen sich nicht um den Preis für 2022 bewerben.

DIE PREISVERGABE

Auf Vorschlag einer Fachjury erfolgt die Preisvergabe durch das Land Steiermark Anfang November 2022. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich verständigt. Die Übergabe der Preise findet im Rahmen der Herbsttagung des Lesezentrums Steiermark Mitte November 2022 in der Aula der FH Joanneum in Graz statt.

DER HAUPTPREIS

Einzureichen sind nicht veröffentlichte deutschsprachige Manuskripte, die den Charakter und Umfang eines Buches haben. Es gibt keine Altersbeschränkung für Autorinnen und Autoren. Wer meint, ein gutes Kinder- und Jugendbuch geschrieben zu haben, ist berechtigt, unter den genannten Bedingungen (siehe „Die Einreichung") ein Manuskript einzureichen.

HAUPTPREIS: € 7.350,00

DER SONDERPREIS

Für den Sonderpreis im Rahmen der Verleihung des Kinder- und Jugendliteraturpreises des Landes Steiermark möchten wir 2022 unter dem Motto „Das Kindergedicht im Rampenlicht" das Format Kindergedicht inhaltlich mit einem sehr wichtigen und wesentlichen Teilbereich der Außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit der A6-Fachabteilung Gesellschaft des Amts der Steiermärkischen Landesregierung, der Gleichstellung aller Geschlechter, verbinden.

Kindergedichte stecken voller Überraschungen und bieten Raum für eine Entdeckungsreise in die Welt der Sprache. Gleich ob Nonsensgedichte, Zungenbrecher, Balladen, Haikus, ... der spielerische Zugang, den junge Leser*innen beim (Vor-)Lesen erfahren, fördert das Gespür für die eigene Sprache, die eigene sprachliche Kreativität, gibt Einblicke in die Mannigfaltigkeit von Dynamik, Bild- und Klangreichtum der Sprache und erweitert den Wortschatz ganz nebenbei.

Mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wird eine Autorin oder ein Autor, die/der mit ihren/seinen Kindergedichten Spaß und Lust aufs Lesen und Lesen lernen macht und gleichzeitig mittels Reim, Rhythmus, Melodie, Sprachspiel ihren/seinen Leserinnen und Lesern die Vision von einer Welt vermittelt, in der Menschen aller Geschlechter, jeden Alters, in all ihrer Vielfalt gleichberechtigt sind, in der sie ihr Leben frei gestalten können, in der sie die gleichen Chancen haben, sich zu entfalten und an der sie gleichberechtigt teilhaben können.

Der Textumfang für die Einreichung zum Sonderpreis sollte 7 bis 10 Gedichte umfassen, das entspricht in etwa 5 bis 7 Manuskriptseiten.

SONDERPREIS: € 3.650,00

Ihr Ansprechpartner im Referat Jugend:

Christian Ruck
Telefon: +43 (316) 877-2796
Mobil: +43 676/8666 2796
E-Mail-pers: christian.ruck@stmk.gv.at
E-Mail-Dst: jugend@stmk.gv.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).