Steirisches Landesjugendsingen 2023
24. bis 28. April 2023 - Bruck an der Mur
Dieses findet im Stadtsaal der Stadtgemeinde Bruck an der Mur statt und wird von der Abteilung 6 - Fachabteilung Gesellschaft, Referat Jugend im Zusammenwirken mit der Bildungsdirektion organisiert und von der Stadtgemeinde Bruck a.d. Mur unterstützt.
Teilnahmeberechtigt sind steirische Kinder- und Jugendchöre bzw. - vokalensembles aus dem schulischen und außerschulischen Bereich und deren Teilnehmer*innen mindestens 6 und höchstens 24 Jahre sind.
Die Mindestgröße einer Vokalformation beträgt 6 Personen. Jede Stimme muss mindestens zweifach besetzt sein.
Die Einteilung erfolgt nach Kategorien:
• Alter
• Schulform (mit oder ohne musische Schwerpunktsetzung)
• Besetzung (gleichstimmig: Ober- oder Männerstimmen gemischtstimmig: SAB, SATB)
Außerschulische Formationen sowie Vokalformationen von Musikschulen können in jeder
Kategorie antreten. Im Zuge der Anmeldung wird die genaue Zuteilung in die
entsprechende Kategorie von den jeweiligen Fachinspektor/innen und
Fachkoordinator/innen für Musik vorgenommen.
Kat. A (6 -10 Jahre) Oberstimmen A1: Normalformen A2: Musische Sonderformen
Kat. B (10 -14 Jahre) AHS und MS normal B1: Oberstimmen B2: SAB
Kat. C (10 -14 Jahre) Musische Sonderformen C1: Oberstimmen C2: SAB
Kat. D (10 - 19) AHS/BMHS Normalformen D1: Oberstimmen D2: Männerstimmen
Kat. E (ab 15 Jahren) Musische Sonderformen E1: Oberstimmen E2: Männerstimmen
Kat. F (10 -19) Normalformen F1: SAB F2: SATB
Kat. G (ab 15 Jahren) Musische Sonderformen G1: SAB G2: SATB
Erstmals gibt es keine Pflichtlieder!
Das Programm umfasst in allen Kategorien ein frei gewähltes Programm mit Stücken differenzierten Charakters.
In allen Kategorien muss eines der Stücke ein Volkslied aus Österreich oder ein Lied regionaler Prägung sein.
Dauer für Kategorie A1 und A2: mindestens sechs Minuten, höchstens acht Minuten Singzeit.
Dauer für alle anderen Kategorien: mindestens acht Minuten, höchstens zehn Minuten Singzeit.
In der Alterskategorie der Sechs- bis Zehnjährigen (A1 und A2) muss das Programm für das Wertungssingen kein a cappella Lied enthalten.
In allen anderen Kategorien muss das Programm für das Wertungssingen zwei a cappella Stücke enthalten.
Die Verwendung von technisch-elektronischen Hilfsmitteln zur Stimm- oder Instrumentalverstärkung ist nicht erlaubt.
Die Bekanntgabe des gewählten Programms muss mit der Anmeldung zum Landesjugendsingen erfolgen.
Das Notenmaterial des gesamten Programms ist bis spätestens Freitag, 14. April 2023 an karin.kindermann@stmk.gv.at zu senden bzw. im Referat Jugend abzugeben. Danach darf es nicht mehr verändert werden.
Zur Beurteilung der Chöre und Vokalensembles werden 2 Jurys aus Chorfachleuten aus den Bundesländern eingerichtet. Die Beurteilung der Darbietung erfolgt nach folgenden Punkten:
Technische Kriterien (Intonation, Chorklang, Dynamik, Rhythmik)
0 - 10 Punkte
Musikalisch-künstlerischen Kriterien (Interpretationen, Stil)
0 - 10 Punkte
Programmauswahl (Vielfalt und Qualität der gesungenen Stücke)
0 - 5 Punkte
Künstlerischer Gesamteindruck
0 - 5 Punkte
Die Chöre und Vokalensembles erhalten für ihre Leistungen ausschließlich ein Prädikat zugesprochen. (ausgezeichnet 23 - 30 Punkte, sehr gut 15 - 22 Punkte und gut 1 - 14 Punkte). Die Prädikate werden bekannt gegeben, nicht aber die erzielten Punkte. Jede teilnehmende Formation erhält eine verbale Beurteilung, die zugesendet wird.
Alle teilnehmenden Chöre erhalten Erinnerungsurkunden.
Für besondere Leistungen werden Anerkennungspreise verliehen:
Sonderpreise gibt es
für die beste Volksliedinterpretation
für die besten Interpretation eines zeitgenössischen Liedes
für den besten Song aus dem Popularbereich
Die besten Chöre werden zum Bundesjugendsingen, das von Montag, 26. bis Donnerstag, 29. Juni 2023 in Klagenfurt stattfindet, eingeladen.
Die anteiligen Fahrtkosten (ab 100 km € 1,60 pro km) werden im Nachhinein auf Ihr angegebenes Konto überwiesen. Dazu benötigen wir Ihre Bankverbindung inkl. IBAN sowie die Kilometeranzahl von Ihrem Schulort nach Bruck a.d.Mur. Das Formular gibt es als Download. Bitte füllen Sie dieses bereits während der Anreise fertig aus und geben Sie es bei der Infostelle bei Ihrer Ankunft im Stadtsaal ab!!
Für die Jause ist selbst zu sorgen.
Die Chöre, haben die Möglichkeit ein Mittagessen gleich bei der Anmeldung zum Preis von € 12,00/Person zu bestellen. Die bestellten Essen sind beim Eintreffen im Stadtsaal im Foyer zu bezahlen. Zusätzliche Essen sind möglich und auch im Vorhinein beim Eintreffen im Stadtsaal zu bezahlen.
AUSWAHL:
Wiener Schnitzel vom Schwein mit Reis und Kuchen sowie 1 Getränk
Spaghetti mit Tomaten- oder Fleischsoße und Kuchen sowie 1 Getränk
Gemüselaibchen mit Salat und Kuchen und 1 Getränk
Improtheater: Kinder und Jugendliche probieren Theater (Besuch jederzeit ohne Anmeldung möglich)
Schnitzeljagd durch Bruck a. d. Mur
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Landesjugendsingen.
Ausschreibung zum steirischen Jugendsingen 2023
(Bezirks-, Landes-, Bundesjugendsingen)
Details zum Landesjugendsingen:
Fahrtkostenformular - (Bitte grüne Felder ausfüllen)
Ausschreibung des Bundes zum österreichischen Jugendsingen}
Alle Infos unter: