Digital Youth Work Conference
Die digitale Jugendarbeit Konferenz, welche unter anderem mit Mitteln aus dem europäischen Programm ERASMUS+ finanziert wurde, bietet 120 Akteurinnen und Akteuren der europäischen Jugendarbeit die Möglichkeit sich über das Konzept der Digitalen Jugendarbeit auszutauschen und Perspektiven zu wechseln.
Ziel der Konferenz war es über Entwicklungen auf EU-Ebene und konkrete Praxisbeispiele zu informieren. Sie ermöglichte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Dinge aus erster Hand auszuprobieren, sich auszutauschen und die Rolle von Digitalisierung in der Jugendarbeit in einem internationalen Setting zur reflektieren.
Die 3-tägige Konferenz versammelte führende Personen aus den Bereichen der Digitalisierung die mit Experteninputs zu den Themen
• Digital Youth Work in Europa (Barbara Buchegger, Saferinternet.at)
• Using Digital Games for a purpose (Playful solutions, Vienna)
• Strategic approach to developing digital youth work (Verke, Finland)
wertvolle Impulse lieferten.
Auch die regionalen Jugendmanagerinnen und Jugendmanager der Steiermark sind mit der Thematik konfrontiert und wurden durch Katharina Kortschak, MA vom Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland auf der Konferenz vertreten.
„Ich sehe hier die Notwendigkeit schnellstmögliche eine breite Expertise in den Feldern Jugend und Digitalisierung aufzubauen, da wir sonst an unserer Zielgruppe vorbeiarbeiten" ist die Jugendmanagerinnen überzeugt.
Um in Zukunft auch in den Regionen gut aufgestellt zu sein, gibt es gemeinsame Bestrebungen der Abteilung Gesellschaft und den Regionalmanagements Wissen und Bewusstseinsbildung zum Thema Digitalisierung regional voranzutreiben um auch für die zukünftigen Anforderungen der jungen Bürgerinnen und Bürger gerüstet zu sein.
Dank der europäischen Vernetzung ist es jetzt auch möglich, bereits gut entwickelte und erfahrene Expertinnen und Experten aus den nördlichen sowie östlichen Ländern der EU zurückzugreifen und voneinander zu lernen.



Wenn Sie das Thema Digitalisierung und die Auswirkungen auf die Jugendarbeit interessierte, kann ich Ihnen den Band „Digital Youth Work - a Finish Perspective" empfehlen.
Als Ansprechpartnerin für zukünftige Initiativen, Projekte oder Informationen steht Ihnen das Regionale Jugendmanagerin mit Katharina Kortschak immer zur Verfügung. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam in eine digitale junge Zukunft aufbrechen.